Erfolgreicher Samstag für die SG Drais-Ingelheim: Sowohl das Verbands- als auch das Landesliga-Team feierten beim Doppelspieltag einen Sieg.
LANDESLIGA: NACH DER PAUSE PLATZT DER KNOTEN
Beim ersten Spiel in Drais mussten sich die Zuschauer einige Zeit gedulden bis es endlich zu den ersehnten Treffern kam.
Die erste Halbzeit zeigte sich die SG Drais-Ingelheim II gegenüber der SG Marnheim/Bolanden klar überlegen. Drais-Ingelheim hatte klar mehr Ballkontakte. Die Mannschaft zeigte des Öfteren, dass sie sich inzwischen gut eingespielt hat, scheiterte aber im Endeffekt oft an Fehlpässen. Zum Ende der ersten Halbzeit wurde das Spiel sehr hektisch und es blieb beim 0:0 zur Pause.
In der zweiten Halbzeit zeigten sich unsere Frauen sehr viel motivierter und nach einigen weiteren erfolglosen Chancen traf Nora Kußmann in der 70. Minute endlich das Tor. Zwar kämpfte Marnheim/Bolanden weiter und kam des Öfteren auch gefährlich nah an das Tor, jedoch hielt unsere Abwehr erfolgreich dagegen. In den fünf Minuten Nachspielzeit konnte Julia Welsch die Führung der SG mit ihrem Treffer weiter ausbauen und so ging man mit einem zufriedenstellenden 2:0-Sieg vom Platz.
SG Drais-Ingelheim II dominiert über weite Teile das Spiel gegen die SG Marnheim/Bolanden
VERBANDSLIGA: KÄMPFERISCH ZUM SIEG
Auch das Spiel der Verbandsliga-Elf gegen den FC Marnheim begann zäh. In einer kampfbetonten Partie hatten die Gastgeberinnen gegen Vorjahres-Meister leichte Vorteile, konnten diese aber zunächst nicht nutzen. Als sich die Zuschauer schon mit einem 0:0 zur Halbzeit abgefunden hatten, gab es doch noch die Führung für Drais-Ingelheim: Angela Domann setzte sich auf der linken Seite gegen mehrere Gegenspielerinnen durch und krönte ihre starke Einzelleistung mit einem überlegten Abschluss ins lange Eck – 1:0.
Nach dem Seitenwechsel zeigten sich die Gäste deutlich entschlossener. Immer wieder kamen die kopfballstarken Marnheimer Offensivspielerinnen vor dem SG-Tor gefährlich zum Abschluss. Für Drais-Ingelheim ergaben sich Kontersituationen. Bei einer davon entwischte Lea Bernhard in der 58. Minute ihrer Gegenspielerin und schob zum 2:0 ein. Nur drei Minuten später folgte die Antwort des FCM: Sina Zelt sorgte per Kopf für den 1:2-Anschlusstreffer. Anschließend drängte der Meister des Vorjahres auf den Ausgleich. Doch mit ein bisschen Glück und einigen starken Paraden von Torfrau Annika Schmitt blieb es beim 2:1-Heimsieg für Drais-Ingelheim. Durch den dritten Sieg im vierten Spiel schob sich die SG auf den dritten Tabellenplatz vor.